Aufnahmeorte gesucht (und gefunden) – Teil V Chemnitz
Hallo,
im VDVA-Bildarchiv befindet sich eine Reihe von Fotos, zu denen kein Aufnahmeort und teilweise auch kein Aufnahmedatum vermerkt ist. In unregelmäßigen Abständen möchten wir hier eine Auswahl davon vorstellen und um Mithilfe bei der Identifizierung bitten.
Diesmal geht es um Chemnitz.
Bild 1: Der Beiwagen 624 war am 9.9.1959 unterwegs, als Klaus Hochsteiner ihn fotografierte. Der Zug der Linie 1 in Richtung Leninstraße/Zeisigwaldstraße befindet sich in der Straße der Nationen/Gartenstraße. Links das verwinkelte Gebäude beherbergte auf mehreren Etagen das Kaufhaus Hochmuth – „Mit jeder Stufe billiger“.
Bild 2: Günter Stetza nahm den Tw auf der SL 5 auf der Bahnhofstraße Ecke (Obere) Georgstraße auf. Trieb- und Beiwagen vom Bhf. Altchemnitz wirken recht abgewetzt. Der Scheinwerfer ist mit einer Luftschutzblende abgedeckt.
Bild 3: Ebenfall von Günter Stetza stammt dieses Foto von Atw 451 (1934/35 ex Tw 119, 1911 ex Tw 227, Baujahr 1908) im Btf. Kappel, „Friedhof“ neben der Osthalle.
Bild 4: Und noch eine Aufnahme vom Besuch Stetzas: Bw 611 und ein unbekannter Tw sind auf der SL 1 auf der Schillerstraße vor Hotel „Chemnitzer Hof“ kurz vor Eimündung Bahnhofstraße (vormals bis ca. 1934 und heute wieder Carolastraße) und Übergang in die Königstraße (heute Straße der Nationen).
Bild 5: Ein Polizist in einem Verkehrsturm regelt den Verkehr auf dieser Kreuzung. Blick von der Königstraße über Kreuzung Johannisplatz (links)/Theaterstraße (rechts) in die Rathenaustraße (vormals Friedrich-August-Straße). Der Triebwagen 28 (Bj. 1925) fährt auf der Linie K zum Hauptbahnhof. Buchstaben zur Linienkennzeichnung wurden bis 31. Mai 1927 verwendet. Altmeister Friedrich Grünwald war vor Ort.
Bild 6: K. Reichenbach nahm im Jahr 1954 den Tw 221 mit Bw 551 auf der Sl 7 auf. Aufnahmeort ist der Stalinplatz, vormals Johannisplatz Richtung Kreuzung Straße der Nationen/Theaterstraße.
Bild 7: Vom 9.4.1959 stammt diese Aufnahme von Klaus Hochsteiner. Der Zug der Linie 7 Richtung Gablenz mit Bw 771 biegt von der Straße der Nationen in den Stalinplatz ein. Im Hintergrund links das Druckhaus der „Volksstimme“ Karl-Marx-Stadt, später „Freie Presse“ sowie die Rückseite des vormaligen Kaufhaus Schocken (heute Archeologiemuseum).
Bild 8: Von K. Reichenbach stammt dieses Foto von Bw 753 und Tw 147 am Stalinplatz. Die Aufnahme muss im Zeitraum bis 1963 entstanden sein.