Rundschreiben 2/2025

Liebe Mitglieder und Tagungsinteressenten,

leider sind wir mit diesem Rundschreiben etwas verspätet im Vergleich zu unserer ursprünglichen Planung. Der Grund dafür ist der kurze Zeitraum, der uns seit Ende Januar zur Verfügung steht. So fehlte uns bis vor einigen Tagen immer noch die Zusage für ein Hotel in Antwerpen sowie eine Bestätigung für den Tagungsraum der Mitgliederversammlung.

Jahrestagung 2025: Hier nun unsere Informationen mit dem derzeit geplanten Tagungsprogramm „Belgien und Luxemburg“. Die Tagung bietet interessante Straßenbahn-Programme in Luxemburg (mit einer neulich eröffneten Streckenverlängerung zum Flughafen – unser Hotel liegt praktischerweise direkt dort), Charleroi, Antwerpen, Ostende (Küstentram) und Lüttich (die Eröffnung ist nochmals auf Ende April verschoben, aber im Juni verkehrt hoffentlich endlich diese ganz neue Straßenbahn). Zum Abschluss feiern wir unsere 75. Jahrestagung in Antwerpen in der Antwerpse Brouw Compagnie. Der ursprünglich geplante Abschluss im Verkehrsmuseum in Lüttich kann leider nicht stattfinden, da dort dieses Jahr eine dringend notwendige Dachsanierung beginnt. Wir werden jedoch das Museum in Lüttich besuchen können (wobei Teile dort gesperrt sein könnten).

Wir besuchen zudem Museen und Museumsbahnen und voraussichtlich auch das eine oder andere Depot. Die Museumsbahn TTA und die Grottenbahn (beide in den Ardennen) sind mit dem ÖPNV gar nicht oder nur schwer erreichbar, daher haben wir uns entschieden, hier eine bequeme Fahrt mit einem Reisebus zu organisieren. Um die Zeit effektiv zu nutzen, fahren wir auch von Luxemburg nach Charleroi mit einem Reisebus, sodass wir nach Abgabe des Gepäcks im Hotel umgehend zur Museumsbahn in Thuin (ASVi) weiterfahren können. Dort haben wir somit mehr Zeit für das sehr sehenswerte Programm (es verkehren an diesem Tag viele der vorhandenen Fahrzeuge für die normalen Besucher, und zusätzlich haben wir eigene Sonderfahrten mit Fotohalten arrangiert). Es wird übrigens auch mit der Dampftramway gefahren (und wir haben Plätze für die Tagungsteilnehmer reserviert)! Gleich nach unserer Ankunft im Museum ASVi in Thuin wird es nach der langen Reise im Bus mittags Baguettes für uns geben (zwei Stück pro Person) und abends etwas Gegrilltes (inklusive Backkartoffeln und verschiedenem Gemüse). Sowohl mittags als auch abends sind jeweils zwei Getränke inkludiert (Kaffee/Tee, Limo oder einfaches Bier – keine Bierspezialitäten). Zu diesen Mahlzeiten werden Getränkegutscheine ausgegeben. Da diese Gerichte speziell für uns bestellt werden, müssen wir dem Verein vorher mitteilen, was genau gewünscht ist – bitte notieren Sie Ihre Auswahl unbedingt auf der Anmeldung! Weitere Getränke können natürlich auf eigene Kosten nachgekauft werden. Vegetarische oder vegane Mahlzeiten sind ebenfalls bestellbar.

Diese Tagung findet früher als üblich statt. Das liegt an der ursprünglich geplanten Sonderfahrt in Ostende, die aufgrund des Touristenandrangs und des dichteren Taktes normalerweise in den Sommermonaten (Juli und August) nicht möglich ist. Daher mussten wir ein früheres Datum wählen, das auch von der Mitgliederversammlung letztes Jahr für Juni bestätigt wurde. Leider hat der Betreiber De Lijn nach einem kleinen technischen Fahrzeugbrand beim Jubiläum in Gent 2024 bisher keine Freigabe für den Einsatz von Museumswagen in allen drei De Lijn-Betrieben erteilt. Wir rechnen aktuell auch nicht mehr damit (könnten aber notfalls noch umplanen!). Es wird vermutet, dass alle Museumswagen technisch nachgerüstet werden müssen, was Monate bis Jahre dauern kann. Von der Küste hörten wir, dass man nicht einmal unter Strom die Wagenhalle verlassen darf – wir hoffen jedoch, dass man uns zumindest ein oder zwei Museumswagen vor die Halle rollt.

Die Vorbereitung der Tagung (überwiegend unter der Regie von Rolf Hafke – vielen Dank an ihn für seinen großartigen Einsatz) war nicht einfach. Erste Kontaktaufnahmen erfolgten bereits im Oktober letzten Jahres. Nach erneuten Anfragen ab Ende Januar erhielten wir aus Luxemburg und Belgien nur sehr schleppend Antworten (generell sind Auslandstagungen immer schwer zu organisieren, da man oft monatelang keine Antwort oder auch nur Teilantworten bzw. -zusagen erhält). Einige ganz wenige Details sind jetzt noch offen, aber bisher haben wir ja immer ein gutes Programm hinbekommen – und auch unsere 75. Jahrestagung wird da keine Ausnahme sein!

Hotels: Wir haben versucht, im bisherigen Preisniveau Hotelkontingente zu buchen, jedoch war dies nur in Charleroi möglich (Luxemburg und Antwerpen sind Touristenhochburgen und daher entsprechend teuer). Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer für den gewünschten Zeitraum selbst (wer nicht per E-Mail buchen kann, für den übernehmen wir die Reservierung; die Zahlung erfolgt im Hotel bei Ankunft). Wir haben Kontingente abgeschlossen, die jedoch nach dem 5. Mai automatisch verfallen, wenn Sie mit dem Stichwort „VDVA 2025“ buchen. Nach der Anmeldung bei uns erhalten Sie von uns eine PDF-Seite für jedes Hotel, die Sie ausfüllen und per E-Mail an das entsprechende Hotel senden müssen. Die Preise in Euro beinhalten natürlich das Frühstück – zusätzlich muss i.d.R. eine kleine Touristenabgabe entrichtet werden.

  • Luxemburg Stadt – IBIS Luxembourg Aéroport, Route de Trèves, 2632 Findel, Tel. +352 43 88 01 152 (EZ 120,00 € / DZ 135,00 €)
  • Charleroi – IBIS Charleroi Centre Gare, Quai Paul Verlaine 12, 6000 Charleroi, Tel. +32 71 20 60 60 (EZ 70,00 € / DZ 89,00 €)
  • Antwerpen – MERCURE Antwerp City Centre, Quinten Matsijslei 25, 2018 Antwerpen, Tel. +32 32 31 15 15 (EZ 145,00 € / DZ 160,00 €)

Wie immer können Sie sich auch eine eigene Unterkunft suchen (z.B. bei booking.com) und dadurch Geld sparen (Treffpunkt ist jedoch immer an den zuvor angegebenen Hotels – nur gelegentlich auch am Bahnhof).

Bahnfahrten: Wie üblich werden wir einige Strecken mit Zügen zurücklegen und dafür Fahrkarten zur Verfügung stellen. Für die An- und Abreise zur Tagung (Luxemburg/Charleroi oder Antwerpen/Brüssel) ist jeder selbst verantwortlich! Für eine korrekte Buchung der Fahrkarten geben Sie bitte (oben beim Betrag) an, ob Sie das „Bahn-Paket“ als Erwachsener (bis einschließlich 64 Jahre) oder als Senior (ab 65 Jahren) wünschen. Unten bei den einzelnen Tagen tragen Sie bitte die entsprechende Personenzahl für den Programmpunkt „Bahnfahrt ……..“ ein. Vielen Dank.

Die Rückreise ist am sinnvollsten am Sonntagvormittag ab Antwerpen. Viele unserer Teilnehmer werden aber sicher am Sonntagmorgen mit dem Zug noch nach Brüssel fahren wollen, wo auf der SL39 den ganzen Tag über zahlreiche Museumsfahrzeuge anlässlich des 150. Geburtstags der Strecke verkehren. Zudem werden im Museum Woluwe viele historische Omnibusse ausgestellt (Anlass: „150 Jahre Linienbusse in Belgien“). Das sollte man sich nicht entgehen lassen – der Museumsverein ist berühmt für seine extravaganten Veranstaltungen! Abreise nach Hause erfolgt danach oder am Montag (Hotel in Brüssel bitte selbst organisieren).

Zusätzliche Informationen: Wer noch Fragen zum Programm hat, kann uns gerne kontaktieren. Bitte beachten Sie unbedingt den Anmeldetermin 5. Mai 2025 (dieses Jahr erhalten übrigens alle Teilnehmer einen Frühbucherrabatt!). Wir hoffen, dass neben den Interessenten gemäß MV auch weitere Mitglieder und Nichtmitglieder an dieser 75. Jahrestagung teilnehmen, damit sich die Mühen und Vorbereitungen auch für Alle lohnen.

Verstorben: Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Rudolf Rappelt (Bonn, Mitglied seit 1988, bereits verstorben im Juni 2024).

Mitgliederversammlung: Sie erhalten heute die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 12.6. in unserem Hotel MERCURE Antwerp City Centre in Antwerpen stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung auf einen anderen Teilnehmer!

Mitwirkung: Bitte überlegen Sie, ob Sie uns persönlich unterstützen können oder an einer bestimmten Tätigkeit interessiert sind. Wir finden sicherlich eine abwechslungsreiche Aufgabe. Besonders gesucht sind Mitglieder mit Organisationsgeschick, auch für die Vorbereitung der künftigen Tagungen!

Mitgliedsbeitrag: Bei dieser Gelegenheit möchte ich an die Fälligkeit des Mitgliedsbeitrages erinnern (dieser war bis Ende März zu entrichten). Er beträgt für Einzelmitglieder 30,00 € und für Paare 45,00 €. Vielen Dank für eine prompte Erledigung, falls die Überweisung noch aussteht – das erspart uns eine Mahnung. Viele Mitglieder haben glücklicherweise schon den Dauerauftrag auf den neuen Preis angepasst – danke!

Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, und wir sehen uns hoffentlich zahlreich auf der Tagung!

Mit freundlichen Grüßen aus Hammonia

Ihr
Lars F. Richter

Anlagen:

Translate »

diese Funktion ist gesperrt