Aufnahmeorte gesucht (und gefunden) – Teil II München

Heute geht es nach München.

https://bildarchiv.vdva.org/VDVA-0053-029.jpg
Bild 1: Günter Stetza fotografierte im Jahr 1944 diesen Zweiachserzug auf der Linie 22, der ursprünglich aus Rom stammt. Leopoldstraße/Hohenzollernstraße, Blick über die Leopoldstraße Richtung Münchner Freiheit (bzw. damals Danziger Freiheit, ursprünglich Feilitzschplatz). Der Kurs der Linie 22 biegt gleich in die Hohenzollernstraße Richtung Kurfürstenplatz/Neuhausen/Sendling/Harras ab. Normalerweise würde die Linie 22 eigentlich über die Gleise rechts von und zum nahegelegenen Nikolaiplatz fahren, im Krieg und nach dem Krieg wurde die Linie allerdings für längere Zeiträume zur Münchner Freiheit und darüber hinaus umgeleitet.

https://bildarchiv.vdva.org/VDVA-0053-055.jpg
Bild 2: Bereits 1936 war Friedrich Grünwald in München und nahm den Tw 486 mit Beiwagen auf der Linie 12 auf. Das Foto ist an der Haltestelle Karlsplatz Nord entstanden, links ist der Justizpalast.

https://bildarchiv.vdva.org/VDVA-0053-103.jpg
Bild 3: Von Ernst Schörner stammt dieses Foto aus dem Jahre 1949. Das Foto dürfte in der Paul-Heyse-Straße entstanden sein, der Zug der Linie 17 biegt gleich in die Lessingstraße ab. Die Ruine wurde wenig später durch einen Flachbau ersetzt, das ganz rechts angeschnittene Eckhaus im Hintergrund an der Landwehrstraße steht bis heute.

https://bildarchiv.vdva.org/VDVA-0053-255.jpg
Bild 4: Nochmals ein Bild aus dem Jahr 1945. Peter Wagner fotografierte diesen stark überfüllten Zug der Linie 3 mit Tw 2009 (ex Rom) an der Spitze. Das Foto zeigt die Kreuzung Arnulfstraße/Donnersbergerstraße. Der Römer Zug ist stadteinwärts unterwegs. Hinten steht ein Kurs der Linie 22, der gleich auf die Donnersbergerbrücke fahren wird. Die Bebauung im Hintergrund ist so heute noch erhalten.

https://bildarchiv.vdva.org/FR-178-023.jpg
Bild 5: Im September 1965 nahm Fritz Roth den Tw 1027 auf der Linie 8 auf. Der M5/m5-Zug fährt gerade aus der Lindwurmstraße in die Haltestelle Sendlinger-Tor-Platz ein, im Hintergrund die 1955 fertiggestellte neue Matthäuskirche.

https://bildarchiv.vdva.org/FR-179-012.jpg
Bild 6: Eine seltene Farbaufnahme zeigt den KSW-Bw 1500. Fritz Roth machte dieses Foto im September 1965. Der i 1.56-Beiwagen ist in der Wendeschleife am Moosacher Bahnhof zu sehen. Über der Kupplung ist das aus der Platzschleife in die Bunzlauer Straße einmündende Gleis zu sehen.

https://bildarchiv.vdva.org/FR-500-007.jpg
Bild 7: Deutlich jünger ist unser letztes Foto. Fritz Roth ist wiederum der Fotograf, er war im Jahre 1984 entlang der Linie 20 unterwegs, wo er den Tw 2406 mit seinem Bw 3412 antraf. Man beachte auch den Mercedes-Lkw links neben dem Tw. Der 20er hält gleich an der Haltestelle Paradiesstraße stadteinwärts. Links neben dem Fotografen befindet sich heute eine Platzanlage mit Bäumen und der stadtauswärtigen Haltestelle, das Fotomotiv mit der schönen Villa kann man aber im Prinzip auch heute noch aufnehmen.

Edit: Dank der Antwort von Frederik Buchleitner schon gelöst! Seine Ergänzungen sind bei den jeweiligen Fotos eingefügt.

Translate »

diese Funktion ist gesperrt