Neue Škoda-Straßenbahnen nehmen Fahrgastbetrieb in Frankfurt (Oder) auf
Frankfurt (Oder), Deutschland, 17. Juni 2025
Fahrgäste in Frankfurt (Oder) können nun offiziell mit den neuen Straßenbahnen der Škoda Group fahren, nachdem die Fahrzeuge die Zulassung für den Fahrgastbetrieb erhalten haben. Acht Bahnen befinden sich bereits in der Stadt, zwei weitere werden in den nächsten Tagen erwartet. Die letzten drei Fahrzeuge befinden sich in der Endphase der Produktion. Seit über 125 Jahren gehören Straßenbahnen zum Alltag in Frankfurt. Mit der Inbetriebnahme der neuen Škoda 46T beginnt die Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) mit der schrittweisen Erneuerung ihrer in die Jahre gekommenen KT4-Flotte.
„Frankfurt ist die erste Stadt, in der die neuen Straßenbahnen in den Fahrgastbetrieb gehen – ein entscheidender Schritt in diesem ambitionierten Projekt. Dieser Auftrag vereint drei Städte mit unterschiedlichen technischen Anforderungen, aber einer gemeinsamen Vision: moderner und barrierefreier Nahverkehr. All diese Anforderungen mit einer einheitlichen Plattform zu erfüllen, war keine leichte Aufgabe – aber genau für solche Herausforderungen sind wir da. Es ist großartig zu sehen, dass sich dieser Einsatz nun für die Menschen auszahlt, die täglich mit den Bahnen unterwegs sind“, sagte Jan Christoph Harder, Präsident Region West & Nord bei der Škoda Group.
Die Lieferung erfolgt im Rahmen eines gemeinsamen Vertrags der Städte Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg an der Havel. Die Škoda Group liefert eine gemeinsame Fahrzeugplattform, die jeweils an die Anforderungen der örtlichen Netze angepasst ist. Während sich die Fahrzeuge im Design weitgehend ähneln, wurden sie für drei sehr unterschiedliche Betriebsumgebungen angepasst – eine der größten Herausforderungen des Projekts.
Fortschritte in Cottbus und Brandenburg
In Cottbus wurden sechs Škoda 47T geliefert, die sich derzeit im Zulassungsprozess für den Fahrgastbetrieb befinden. Ein siebtes Fahrzeug ist nahezu fertiggestellt. Bereits 2022 hatte Cottbusverkehr eine Option über 15 weitere Fahrzeuge gezogen – sieben davon sind bereits in der Frühproduktion.
In Brandenburg an der Havel wurden zwei Fahrzeuge ausgeliefert, zwei weitere befinden sich in der Endmontage. Wie die Bahnen für Frankfurt und Cottbus bieten auch sie eine verbesserte Barrierefreiheit, höheren Fahrgastkomfort und energieeffizienten Betrieb.
Alle drei Städte werden die neuen Bahnen im Laufe der nächsten Monate schrittweise in Betrieb nehmen, je nach Fortschritt bei Auslieferung und Zulassung.
Quelle: Pressemitteilung Škoda Group