Längste Straßenbahn der Welt (rnv Mannheim)
Pilsen ist die Heimat der Škoda Group, eines der führenden Unternehmen Europas im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel – und es ist auch der Geburtsort der längsten Straßenbahn der Welt. Insgesamt werden hier zwölf fast 60 Meter lange Straßenbahnen produziert, und nun ist die erste Škoda ForCity Smart 38T aus der Serienproduktion bereit, in den Rhein-Neckar-Metropolraum zu starten. Dieses einzigartige Fahrzeug ist Teil einer vollständig modularen Flotte, die den unterschiedlichen Anforderungen des deutschen Betreibers Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gerecht wird, der den öffentlichen Nahverkehr in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen betreibt.
„Die längste Straßenbahn der Welt (Škoda ForCity Smart 38T) ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit rnv, um ein Fahrzeug zu schaffen, das den komplexen Anforderungen des städtischen und regionalen Verkehrs gerecht wird. Ihr modulares Design, die hohe Kapazität und die passagierfreundlichen Merkmale machen sie zu einem entscheidenden Element bei der Gestaltung der Zukunft der Mobilität in der Rhein-Neckar-Region. Mit mehr als 20 % ihrer Komponenten, die aus Deutschland stammen, hebt dieses Projekt auch die starke europäische Zusammenarbeit im Bereich des nachhaltigen öffentlichen Verkehrs hervor“, erklärte Jan Christoph Harder, Präsident Region West & Nord der Škoda Group.
Um das in Perspektive zu setzen: Die Škoda ForCity Smart 38T Straßenbahn ist fast doppelt so lang wie der Blauwal, das größte Tier der Welt. Im Inneren sorgen 72,4 km Kabel für den Betrieb ihrer fortschrittlichen Systeme und garantieren einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb. Mit einer Kapazität von bis zu 368 Passagieren ist sie ein echter Wendepunkt in der urbanen Mobilität – sie bietet viel Platz für Pendler und sorgt dabei für eine ruhige und komfortable Fahrt. Der Bau einer Straßenbahn in dieser Größenordnung benötigt Zeit – jede Škoda 38T erfordert 18 Wochen für die Produktion, während ihr kleineres Pendant, die 30m Škoda 36T, in 9 Wochen fertiggestellt ist.
Eine neue Ära des öffentlichen Verkehrs
Die Škoda 38T ist Teil eines groß angelegten Vertrags mit rnv, der 114 Straßenbahnen in drei Größen umfasst:
• 30m Škoda 36T
• 40m Škoda 37T
• 60m Škoda 38T
Diese Straßenbahnen sind für Anpassungsfähigkeit gebaut – mit der Möglichkeit, zu Formationen bis zu 80 Metern zu koppeln, sind sie ideal für unterschiedlichste Passagierbedürfnisse. Wenn alle 114 Straßenbahnen hintereinander aufgereiht wären, würden sie unglaubliche 4,2 km lang sein. Jede Straßenbahn ist ein Paradebeispiel für europäische Ingenieurskunst, gebaut aus Hunderttausenden von Teilen, die von 214 Lieferanten aus ganz Europa bezogen werden.
Von Finnland nach Pilsen und darüber hinaus
Die Reise jeder Straßenbahn beginnt in Otanmäki, Finnland, wo die groben Wagenkästen produziert werden, bevor die Endmontage in der Škoda Group-Anlage in Pilsen, Tschechische Republik, erfolgt. Diese Straßenbahnen sind sowohl für Straßenbahn- als auch für Eisenbahnbetrieb in drei Bundesländern konzipiert und fahren auf einer Spurweite von 1.000 mm. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h. Das niederflurige, bidirektionale Design sorgt für eine sanfte Fahrt, während der barrierefreie Zugang, spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen sowie extrabreite Doppeltüren das Einsteigen mühelos machen. Ausgestattet mit den neuesten Fahrgastinformationssystemen und Kameras an Bord setzen sie einen neuen Standard in Bezug auf Komfort, Effizienz und Sicherheit.
Mit der ersten Škoda 38T, die nun nach Deutschland unterwegs ist, ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs nicht nur länger – sie ist auch intelligenter.
Technische Parameter der Škoda-Straßenbahnen für rnv
Škoda ForCity Smart_rnv_technical parametres_DE
Quelle: Škoda Transportation, Pilsen, Tschechische Republik, 18. März 2025
Übersetzung: ChatGPT