Aktuelles aus Timisoara (Temeschvar)
Unsere Kurztagung nach Timisoara ist ja leider ausgefallen. Hier aktuelle Neuigkeiten zum Museumsbestand dieses Betriebes. Der Verkehrsbetrieb verkündete vor einigen Monaten, dass man sich von zahlreichen historischen und sonstigen abgestellten Fahrzeugen trennen wird (Verschrottung). Dies hat eine Vereinigung in Bukarest (METROU USOR – die versucht im Depot Victoria in Bukarest ein Verkehrsmuseum zu etablieren; leider ist der Betrieb dort aber bisher nicht willig und will auch zahlreiche interessante Fahrzeuge verschrotten) dazu veranlaßt, diverse Fahrzeuge auf eine Denkmalliste stellen zu lassen. Dies wurde nun Anfang August erreicht (auch der Betrieb hat einige Fahrzeuge vorgeschlagen, jedoch nur einen winzigen Bruchteil). Die nachfolgende Tabelle gibt auf, für welche Fahrzeuge ein Denkmalschutz erreicht werden soll. Es sind allesamt unrestaurierte Wagen, die zum Teil seit Jahrzehnten abgestellt sind (nicht alle unter Dach).
B = Bus / O = Obus / T = Tram (LKWs und sonstige Fahrzeuge haben wir nicht aufgeführt) – nicht alle Fahrzeuge konnten wir bisher eindeutig identifizieren (in Timisoara haben die meisten Museumsfahrzeuge seit Jahrzehnten keine Fahrzeugnummern angeschrieben).
Art | Typ | Wagennummer | Hinweis | Beschreibung | Denkmalschutz |
---|---|---|---|---|---|
B | Ikarus 260.02 | TM 10 JGR | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
B | Ikarus 260.43 | TM 10 JGO | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
B | Ikarus 260.43 | TM 10 JMV | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
B | Ikarus 280.02 | TM 01 VYL | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
B | Ikarus 280.02 | TM 10 JLK | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
B | Ikarus 280.03 | TM 10 JPM | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
B | Rocar 117 UDA | TM 04 KLD | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
B | Rocar U312-245 | TM 04 KLA | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
O | DAC 117 EA | 71 ex 88 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | DAC 317 EC | 7 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | FBW 51 GTr | o.Nr. (Inventarnr. 51217/217) | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | GE 105M 16 | 23 | ex Kapfenberg 23 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
O | Ikarus Ganz 280.9eT | 41 | ex Weimar 218 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
O | Renault Berliet ER 100 | 20 | ex Lyon 2939 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | Renault Berliet ER 101 H | 104 | ex Lyon 1808 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | Rocar 217 EA | 6 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | ROCAR 217 EA | o.Nr. (Inventarnr. 52853/4) | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
O | Rocar 312E | 84 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
O | Vetter VE 16 SO Kiepe | 92 | ex Esslingen 204 | Gelenkwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
T | - | L3 | gehrte zuletzt der Brauerei | Lokomotive | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
T | - | o.Nr. | (Fahrgestell Simmering 1872 ?) | Turmwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
T | - | o.Nr. (Inventarnr. 43709) | Gleisreinigungswagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR und von STPT | |
T | - | o.Nr. (Inventarnr. 53004) | (ex Bremen S2?) | Salzbeiwagen | angemeldet von STPT |
T | - | SW2 | Schneepflug | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | GB4c | 3550 (TM01167) | ex Bremen 3550 ex 550 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | GB4f | 3738 (TM01162) | ex Bremen 3738 ex 378 | Beiwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
T | GT6 | 2502 | ex Dsseldorf 2502 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | GT6 | 2502 | ex Dsseldorf 2502 | angemeldet von STPT | |
T | GT6-D | 172 | ex Karlsruhe 172 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | GT8-D | 109 | ex Karlsruhe 175 (ex GT6-D) | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR und von STPT | |
T | Muchi | o.Nr. (Inventarnr. 22970) | (TCT 1925 ? Ex VS ex VS1) | Arbeitswagen | angemeldet von STPT |
T | N (GT8) | 830 | ex Frankfurt 830 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | SS2 | 6054 | ex Wien 6054 | Schleifwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
T | Timis 1 | 252 ex 288 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 1 | 262 vmtl. ex 322 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 1 | 360 ex 311 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 2 | 133 | Beiwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | Timis 2 | 353 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 2 | 363 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 2 | 311 ex 360 (TM00196) | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 2 | 334 (TM00210) | Rundfahrtwagen | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | |
T | Timis 2 | 343 ex 352 | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR | ||
T | Timis 2 | 351 (TM00218) | angemeldet von der Vereinigung METROU USOR |
Die Beantragung an sich ist u.E. noch keine Garantie dafür, daß diese Fahrzeuge letztendlich auch alle erhalten bleiben werden. Der Betrieb in Timisoara will das alte Depot abreißen (das Verwaltungsgebäude auf dem Gelände steht schon seit einigen Jahren leer). Es handelt sich um die südlichen Wagenhallen 1+2 (von 1899 und 1902) des ehem. Depots Nr. 1 Ionescu. In der nördlichen Wagenhalle 3 von 1927 befindet sich ja seit einigen Jahren das „Corneliu Miklosi“-Verkehrsmuseum. Hier sind zahlreiche restaurierte Fahrzeuge untergestellt (diese Fahrzeuge sind wohl schon geschützt bzw. gehören zum normalen Betriebsbestand und tauchen daher auch nicht auf der neuen Denkmalliste auf). Scheinbar ist das Museum aber noch nie offiziell geöffnet gewesen und die Halle wird meist für andere Zwecke verwendet (die Museumswagen stehen dann Tage oder Wochen im Freien). Man kann die Museumsfahrzeuge also nur in Augenschein nehmen, wenn man an der Veranstaltung teilnimmt (bzw. teilnehmen darf), die gerade auf dem Gelände stattfindet. Die vorhandenen Freiabstellflächen hier sind seit Jahren stark verkleinert worden, weil man einen Teil des Grundstücks an die Kirche abgegeben hat. Hier das Originaldokument (Denkmalliste) als pdf-Datei:
Alle Fotos sind von 2008.
Lesenswerte Links:
https://adz.ro/meinung-und-bericht/artikel-meinung-und-bericht/artikel/sorry-were-closed
https://de.wikipedia.org/wiki/Straßenbahn_Timișoara