Rundschreiben 1/2023

Liebe VDVA-Mitglieder,
liebe Tagungsteilnehmer und Interessenten,

zunächst wünsche ich Ihnen und den Familien alles erdenklich Gute für das neue Jahr, vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Mit dem letzten Rundschreiben von Anfang Dezember hatten wir Sie über die Planung der Tagung in Norwegen informiert, ganz speziell über die hohen Preise, nicht nur für Hotels. Wir hatten als Alternative eine preisgünstigere Alternative „Belgien mit Luxemburg“ vorgeschlagen und um Abstimmung gebeten. Insgesamt haben 50 Mitglieder geantwortet, davon beabsichtigen 38 an der Norwegen-Tagung teilzunehmen – 20 möchten das Anschlussprogramm in Dänemark mitmachen.

Tagung 2023: Damit ist die Norwegen-Tagung gesichert, die Tagung soll wie terminiert durchgeführt werden – nur darauf zielte die Abstimmung ab. Also: Ggf. Anreise ab Kiel am 17. Juli, Tagungsbeginn 19. Juli in Trondheim, ab 22. Juli in Bergen und am 25. und 26. Juli in Oslo. Die Nachtagung in Dänemark findet am 29. Juli in Skjodenæsholm statt – wer es zeitlich einrichten kann, hat die Chance am Sonntag noch die Museums-Straßenbahn in Malmö zu besuchen.

Das Tagungsprogramm wird bereits in vielen Details erarbeitet, anschließend erfolgt die Kalkulation. Die Einladungen sollen vor Ende April versandt sein, Anmeldeschluss wird Ende Mai sein, damit wir alle Stornofristen einhalten können.
Weitere Informationen für die Tagungsteilnehmer in der Anlage. Mit Color-Line konnte inzwischen geklärt werden, dass die Überfahrt in der Gruppe pro Person 280 € bei Doppelbelegung kostet, Einzelbelegung minimaler Nachlass. Im Internet kostet heute die Kabine für 2 Personen 364 €, als Einzelperson 354 €. Wir werden daher auf das Gruppenangebot verzichten müssen.

Kurztagung: Gleichzeitig werden wir eine Kurztagung mit Eigenanreise über Hamburg – Flensburg nach Kopenhagen anbieten, mit Besuch in Skjodenæsholm und auch in Malmö. Wer danach sein Ziel in Norddeutschland hat, kann dieses noch über Hamburg bis Mitternacht erreichen.

Umfrage Alternativ-Tagung: Diese Umfrage über Jahresende zielte speziell darauf hin, ob sich aufgrund der genannten Preise ausreichend Teilnehmer für Norwegen finden – letztendlich sollen die Tagungs- und Zusatzkosten inklusive Sonderfahrten und Ausflügen verträglich bleiben.
Für die Alternativ-Tagung in Belgien und Luxemburg gab es nur geringfügig weniger Stimmen. Wir werden daher diese Region für eine kommende VDVA-Tagung für 2025 vorschlagen.

Mitwirkung im VDVA: Leider hat kein Mitglied seine Mitwirkung – wie auch immer – angeboten, schade! Es muss daher auf der diesjährigen Tagung ein Weg für den Fortbestand des Verbandes mit einer neuen Vereinsführung diskutiert und gefunden werden. Wenn Sie Interesse haben den VDVA zu erhalten, dann bringen Sie sich bitte ein, zumindest in der Diskussion. Ab Sommer 2024 sind weitere Vorstandspositionen vakant – das sollten sie aber nicht bleiben!

Vorschläge für Kurztagungen: Wohl aufgrund der Unsicherheit wieder reisen zu können kamen nur einige wenige Vorschläge, neben Ziele wie Mailand, Prag, Göteborg sowie Athen, Danzig, Istanbul oder auch Kattowitz wurden auch Kurztagungen im Inland gewünscht.

Sie sehen, selbst diese wenigen Nennungen sind schon sehr differenziert. Wir werden sicherlich auf der diesjährigen Tagung Ziele für 2024 benennen können.

Bitte bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!!
Beste Grüße aus Köln

Rolf Hafke

Anlage

Wir hatten Ihnen mit dem Dezember-Rundschreiben die geplanten Ziele und Exkursionen aufgegeben. Dieser Terminplan soll so auch weiterhin gelten.

Anreise über Kiel nach Oslo: Nur für diejenigen, die am Montag, 17. Juli mit Color-Line nach Oslo reisen wollen: Als Gruppe ab 20 Personen zu reisen, ist leider durch die unverständlichen Gruppenpreise nicht vertretbar: 280 € pro Person (Doppelkabine 560 €) und eine Einzelkabine mit 504 €. Color-Line: „Die Internet-Preise sind für den individuellen Markt, hier wird direkt gebucht, die Rechnung muss auch direkt bezahlt werden (z.B. mit Kreditkarte).

Im Internet kostet die günstigste Doppelkabine (für 2 Personen) 364 €, als Einzelperson 354 €, alles Innenkabinen. Wir würden allerdings raten den geringfügig höheren Flexpreis zu buchen (mit 100 € pro Doppelkabine bzw. 50 € für die Einzelkabine: Erstattbar bis 24 Stunden vor Abreise).

Die Preise lassen sich halbieren, wenn Sie die sich die Kabine mit einem Tagungsteilnehmer teilen (gilt auch für die Zimmerbuchungen während der Tagung)! Wir möchten nochmals auf andere Anreisemöglichkeiten hinweisen: Fähre über Frederikshavn DSDF (Nordjütland / DK) nach Oslo, Abfahrt täglich 23.55, Ankunft 10.00 in Oslo, Rückfahrt Oslo täglich 15.00 (derzeit keine freien Plätze mehr) sowie Fähre über Kopenhagen nach Oslo DSDF, Abfahrt täglich (beide Richtungen), ab 15.00, an 10.00 Uhr am Folgetag (Preis: inkl. Kabine hin + zurück: je 217 € ) oder mit dem Flugzeug direkt nach Oslo ab diversen Städten (Hamburg 70, Düsseldorf 102, Köln 115, Berlin 105, München 135 €), nach Trondheim (Hamburg 150, Düsseldorf 150, Berlin 105, München 180 €). Die Anreise ist auch mit der Bahn möglich, ab Hamburg in 16 Stunden (über Kopenhagen, Lund bzw. Karlstad), es verkehrt auch ein Schlafwagenzug Snälltåget von Berlin über Hamburg nach Kopenhagen bzw. Malmö.

Hotels: Noch sind nicht alle Hotels gesichert, in Oslo zunächst nur bis 27. Juli – hoffe aber die Verlängerung für einen Teil der Gruppe wird auch noch möglich sein. Daher alles unter Vorbehalt:

Ort Hotelname Adresse Preis EZ / DZ

Trondheim Clarion Hotel Trondheim, Brattørkaia 1 (nahe Bahnhof) 102 / 140 €
Bergen Comfort Hotel Bergen Airport, Lilandsvegen 140 (nahe EHst. SL 1) 108 / 128 €
Oslo Comfort Hotel Karl Johan, Karl Johans Gate 12 (nahe Metro Central St.) 112 / 132 €

Alles Nordic Choice Hotels, alle Preise inclusive Frühstück, Steuer etc. sowie WLAN.

Es steht jedem frei sich jetzt schon im Internet umzuschauen, falls er/sie etwas anderes oder ein günstigeres Hotel sucht. Wir werden später den Treffpunkt mit Uhrzeit jeweils benennen, um zur Gruppe dazu stoßen zu können. Es besteht nach wie vor die Möglichkeit ein halbes DZ zu belegen, dies halbiert die Hotelkosten! (gilt auch für die Fähre, gern benenne ich Ihnen einen Teilnehmer aus Ihrer Nähe).

Bahnfahrten in Norwegen: Dafür empfehlen wir den Interrail-Pass bzw. speziell den Interrail Global Pass, dieser kann für die An- und Abreise (jeweils 1 Tag) in Deutschland genutzt werden.

Mit dem Interrail Pass kann nur in Norwegen gefahren werden. Beim Global Rail Pass kann die An- und Abreise in Deutschland mit je einem Tag eingebunden werden, ebenso Reisetage in anderen Ländern (auch vorher oder noch später, jedoch nur binnen 30 Tagen).

Sie sollten folgende Fahrtentage einplanen:

ggf. 1 Tag für Anreise nach Kiel (1 Tag kostet ~35 € mehr), soweit Sie nicht die BahnCard nutzen.

Innerhalb Norwegens: 3 Tage für die Strecken Oslo-Trondheim, Trondheim–Oslo–Myrdal–Flam und Bergen – Oslo. Die Ausflüge nach Løkken zur Thamshavnbanen sowie nach Garnes zur Gamle Vossebanen werden mit dem Nahverkehr erfolgen, die relativ kleinen Fahrtkosten werden in den optionalen Tagesausflügen enthalten sein. Ggf. für die Rückfahrt ab Kiel wieder 1 Tag.

Da den Reisebüros seitens der DB AG keine Provisionen mehr vergütet werden, berechnen sie eine Bearbeitungsgebühr. Wir lassen diese momentan kalkulieren und teilen ihnen diese im Anmeldevordruck mit, Sie können aber gern auch selbst buchen bzw. ein Reisebüro beauftragen.

Wichtig für Senioren: Bei Bahnfahrten gelten Senioren ab 60 Jahre, bei Straßenbahn und Stadtverkehr in Norwegen aber erst ab 67 (!!) Jahre.

Verlängerung Skjoldenæsholm: Für eine Weiterreise nach Kopenhagen wird ein weiterer Tag bei Ihrem Global Rail Pass benötigt, ebenso für die Heimreise nach D über Flensburg – Hamburg, oder ab Grenze mit BahnCard. Die Fahrtkosten für den Tagesausflug nach Skjoldenæsholm werden beim optionalen Tagesauflug enthalten sein, gleiches gilt ggf. für Malmö.

Kurztagung Dänemark: Die Anreise bis Kopenhagen erfolgt in eigener Regie. Wir werden uns um ein kurzes Programm am Freitag bemühen, das Programm am Samstag wird dann gemeinsam nach Skjoldenæsholm führen. Möglicherweise werden am Mittag wieder Smørebrød gereicht.

Am Sonntag besteht die Möglichkeit einen Ausflug nach Malmö zum dortigen Straßenbahnmuseum zu unternehmen. Wer dann zurück reist, erreicht norddeutsche Städte vor Mitternacht

  • Eine Bitte zur Anreise nach Norwegen: Bitte informieren Sie uns für welche Reiseart sich auf dem Hin- und Rückweg entschieden haben – auch wäre es hilfreich, wenn Sie uns mitteilen wür- den welchen Railpass Sie vsl. nehmen wollen und für welche Strecken Sie Reservierungen benötigen. Bitte senden an: Rolf Hafke, Mail: hafke.koeln@t-online.de oder buero@vdva.de, Telefon: 022 33 – 92 23 66 (mit AB), Fax: 0 22 33 – 92 23 65, vielen Dank.

Danke für jede Zusatzinformation.