Rundschreiben 2/2022

Liebe VDVA-Mitglieder,
liebe Tagungsteilnehmer und Interessenten,

die Zeit vergeht ruck-zuck, zumindest fühlt es sich bei mir so an! Die Arbeiten für die Ausschreibung der diesjährigen VDVA-Tagung im August konnten quasi erst verstärkt im März wieder aufgenommen werden. Auch heute fehlt uns immer noch eine letzte Information zu der Sonderfahrt bzw. dem Fahrpreis in Zürich, dennoch können wir mit der Aussendung nicht länger warten – das Best Western-Hotel Dreiländerbrücke in Weil hält das Zimmerkontingent zum Vorzugspreis nur bis Ende Juni bereit (danach werden die Zimmer teurer)!

Tagung 2022: Anbei erhalten Sie das geplante Programm für die 72. VDVA-Tagung, so wie wir es eigentlich für August 2020 als Fortsetzung nach Karlsruhe und Straßburg geplant hatten.
Da die Freiburger Straßenbahnfreunde nur an Samstagen für Fahrten zur Verfügung stehen und (bis 2019) Museumsfahrten immer am 1. Samstag im Monat stattfanden, haben wir die erste August-Woche von Mittwoch, 3. bis Samstag, 6. August für unsere Tagung vorgesehen.

Auf der letzten Mitgliederversammlung in Karlsruhe wurde der Wunsch für einen Tagesausflug nach Zürich mehrheitlich geäußert, wir haben dies als Vortagung für Dienstag, 2. August vorgesehen. Für das Basel-Programm steht leider nur ein Tag, Freitag 5. August zur Verfügung. Wer mehr in und um Basel unternehmen möchte, dem empfehlen wir einen weiteren Tag davor einzuplanen, mit dem Triregio-Ticket für 9,80 € lässt sich Basel dann erkunden. Wir weisen darauf hin, dass aus heutigem Kenntnisstand in D, FR und CH eine Maskenpflicht im ÖPNV besteht. Im Tagungspreis werden die Fahrkarten im Regionalverkehr nach und von Mulhouse sowie je eine Tageskarte für Mulhouse enthalten sein, ebenso die Fahrt mit Tram-Train nach Kruth. Ein Triregio-Ticket ist ebenfalls für den Freitag in Basel zwecks eigener Erkundung vorgesehen.

Für die Bahnfahrt mit Regional-Express nach und von Freiburg sowie Fahrten im Stadtnetz dort empfehlen wir die Nutzung des 9 €-Tickets, das bis August bei Dauerkarten-Inhabern automatisch gegeben ist, alle anderen sollten sich ein solches Ticket für den Monat August beschaffen.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung bis zum 15. Juni den Frühbucher-Rabatt bei Zahlung bis 2. August.

Hotel im Weil am Rhein: Auf der letztjährigen Mitgliederversammlung wurde entschieden, dass der VDVA keinen Hotel-Gruppenvertrag abschließt, sondern nur noch einen Kontingentsvertrag. Diesen haben wir mit dem „Hotel Dreiländerbrücke“ abgeschlossen, bis Ende Juni können Sie dort zum Vorzugspreis telefonisch oder per Mail Ihr Zimmer buchen. Das Hotel liegt kurz hinter der Schweizerischen Grenze, es befindet sich in einem Einkaufszentrum und hat eine Tram-Haltestelle „Dreiländerbrücke“ der Linie 8 „vor der Tür“, vom Bahnhof SBB direkt zu erreichen.

Die Hotelbuchung nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „VDVA2022“ vor:

Best Western Hotel Dreiländerbrücke (mit Hotel Maximilian und Restaurant Bellevue), Hauptstraße 435 in 79576 Weil am Rhein, Tel. : 0 76 21 – 70 82 22, www.hd-weil.de, eMail: info@hd-weil.de oder Sellent@hd-weil.de

Wir haben 35 Einzelzimmer (EZ) sowie 5 Doppelzimmer (DZ) ab Sonntag, den 31. Juli reserviert, 2/3 davon als 3*- und der Rest als 4*-Zimmer – alle Preise inklusive Frühstück.

Die Zimmer sind bis „1 Monat + 1 Tag“ vor der gebuchten Anreise stornierbar, danach entstehen Kosten! Wir bitten dies zu berücksichtigen, danke. Selbstverständlich können Sie sich auch andere Unterkünfte suchen.

Mitgliederversammlung: Anbei finden Sie die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung, die im Tagungshotel „Dreiländerbrücke“ in Weil am Rhein am Freitagabend, dem 5. August 2022 ab 20.00 Uhr stattfindet. Davor besteht die Möglichkeit an einem gemeinsamen Abendessen ab 19.00 Uhr teilzunehmen.

Anträge zur Tagesordnung, auch ganz speziell zur Satzung (siehe weiter unten), können bis zum 22. Juli eingebracht werden! Dies gilt für alle Mitglieder, gleichgültig ob Sie an der Tagung teilnehmen oder nicht dabei sein werden. Bitte machen Sie gegebenenfalls auch Gebrauch von einer Stimmrechtsübertragung an ein an der Versammlung teilnehmendes Mitglied.

VDVA-Tagung 2023: Das Programm für die bereits für 2021 geplante Tagung in Norwegen wurde letztes Jahr für 2023 präsentiert. Die Tagung soll uns im Juli zunächst nach Trondheim, dann nach Bergen und zum Abschluss nach Oslo führen, wo individuell wieder die Möglichkeit für eine Verlängerung besteht. Die Anreise über Oslo kann individuell erfolgen, wir empfehlen die Colour-Line von Kiel nach Oslo, weiterfahrt mit der Bahn nach Trondheim. Das Tagungsprogramm beginnt am MI 19. und DO 20. Juli in Trondheim, folgt am SA 22. und SO 23. Juli in Bergen und vom endet von DI 25. bis MI 26. Juli in Oslo, danach Möglichkeiten für eigene Exkursionen. Wir werden möglicherweise ein „Schnupperprogramm“ für Oslo anbieten.

Da viele Mitglieder gerne, einige nochmals, den Verkehrstag im Dänischen Sporvejsmuseet Skjoldenæsholm erleben möchten, haben wir den Reisetermin entsprechend gewählt. Wer dorthin weiterreisen möchte, kann dies entsprechend einplanen, z.B. am Donnerstag 27. Juli bis Kopenhagen. Danach steht der Freitag für ein eigenes Programm in Kopenhagen zur Verfügung, u.a. mit Fahrt mit der fahrerlosen neuen U-Bahn Cityringen. Am Samstag fahren wir dann als Gruppe zu den Dänischen Straßenbahnfreunden, wo an diesem Samstag der „Verkehrstag“ nur einmal im Jahr stattfindet, mit Straßenbahnfahrten im 5 Minuten-Takt! Auch dafür ist geplant ein „Schnupper- Wochenende“ anzubieten, eventuell ergänzend am Sonntagvormittag mit einem Besuch im Malmö bei der Museums-Straßenbahn.

Bitte machen Sie sich schon jetzt Gedanken, wo die VDVA-Tagung 2024 stattfinden soll, sei es mit einer Kurztagung in einer kleineren Region oder mit einer einwöchigen Tagung?

Kurztagungen: Unser Kollege Lars Richter aus Hamburg teilt mit, dass nun leider auch die Kurztagung Blackpool abgesagt werden musste, mangels Nachfrage. Alle, die sich für Polen interessiert haben, bekommen von ihm dazu im Juni Informationen.

Notwendige Satzungsänderungen: Leider konnten wir während der Corona-Pandemie die geplante Klausur im Februar nicht abhalten, wir haben die Diskussion im Vorstand mit Hilfe von Dr. Engelbert Linnenberg per Mail geführt. Anbei finden Sie den Vorschlag für Satzungsänderungen, speziell von § 4, ergänzt um den Datenschutz, und vor allem § 8, die Zusammensetzung von Vorstand und Beisitzern.

Sollten Ihrerseits weitere Satzungsänderungen gewünscht werden, dazu haben wir bereits die letzten beiden Jahre hingewiesen, so benennen Sie uns Ihre Vorschläge bitte kurzfristig, danke.

Wie geht es weiter mit dem VDVA? Wie in vielen Vereinigungen, so ist es auch bei uns. An den Tagungen nehmen noch bis zu 50 Personen teil, einige beteiligen sich auch während der Mitgliederversammlung – der Rest bleibt leider stumm. Es gilt nun neue Zukunftsideen Ihres VDVA zu schmieden, dafür müssen diese zunächst diskutiert werden. Bitte beteiligen Sie sich daran!

Spätestens in zwei Jahren soll der VDVA einen neuen Vorstand haben, den Sie wählen. Dazu gibt es durchaus schon jetzt Überlegungen die Aufgaben „auf mehr Schultern“ zu verteilen. Ich werde ausscheiden, Axel Reuther will sich als Archivbeauftragter nur noch als Beisitzer betätigen. Andere Positionen können geschaffen und entsprechend besetzt werden. Machen Sie bitte mit!

Wir hoffen auf eine möglichst große Zahl an Teilnehmern während der Tagung. Auch wenn noch im August regionale Beschränkungen in den Verkehrsmitteln bestehen sollten.
Bitte bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!!

Beste Grüße aus Köln

Rolf Hafke

Einladung_ VDVA 2022-Südd_FR_CH