Blick zurück : “Gast”wagen in San Francisco

Bei diesem alten Blickpunkt Straßenbahn-Report sind leider zahlreiche Fotos abhanden gekommen. Wir haben diese bereits teilweise durch neue Aufnahmen ersetzt (manchmal auch mit einem Aufnahmedatum lange nach der Erstellung dieses Textes). Wie bei allen dieses Reports gilt, es handelt sich hier um Texte von ca. 1999-2005. Die Daten hierin sind natürlich heute teilweise nicht mehr aktuell. Einige Fehler in der Wagenparkliste wurden korrigiert. Ziel ist es, diesen Report eines Tages auf den neuesten Stand zu bringen, es sind ja zahlreiche neue Fahrzeuge hinzugekommen (aber auch einige ausgeschieden).

Fremde im Paradies
Gastwagen in San Francisco

In San Francisco findet man heute eine große Anzahl von historischen Straßenbahnen (Trolleys/Streetcars), die allerdings zumeist aus anderen Städten und sogar Ländern stammen. Wie kam es dazu?


↑ Melbourne M&MBT W2 496 Fisherman’s Wharf, 15.4.2000

Zwischen 1982 und 1984 plante man die Generalüberholung der berühtem “Cablecars”. Während dieses relativ langen Zeitraumes mußte unbedingt eine “Alternative” für die Touristen her. So begann man Überlegungen, ab 1983 (die letzte Kabelbahn fuhr Ende 1982) eine Touristenlinie mit historischen Straßenbahnen entlang der Hauptverkehrsstraße Market Street verkehren zu lassen. Die Schienen auf der Market Street waren nach der Umstellung auf Tunnelbetrieb der verbliebenen Straßenbahnlinien J-K-L-M-N (die Linie J wurde als letzte im November 1982 umgestellt) in weiser Voraussicht nicht herausgerissen worden. Von der Schleife am Transbay Terminal (früher East Bay Terminal) führen die Schienen entlang der Market Street bis zur Duboce Avenue. Hier, zu Füßen der staatlichen Münzprägeanstalt (Mint), wurde oberhalb und neben der Tunnelrampe für die Linie J und N ein Freiabstellgleis eingerichtet, auf dem die historischen Wagen gewartet werden können. Entlang der Linie J folgt die Strecke der Church Street bis zur 17. Straße, um dieser bis zum Ende (Ecke Castro & Market Streets) zu folgen. Diese Stichstrecke war ursprünglich als Betriebsstrecke eingerichtet worden, um die oberirdischen Gleise in der Market Street mit der temporären neuen östlichen Tunnelrampe zum Twin Peaks Tunnel zu verbinden. An der 17. Ecke Castro wurde nun eine einfache Gleiskehre eingerichtet. Somit konnten nur Zweirichtungswagen auf der Linie eingesetzt werden.

↑ Die schematische Linienübersicht zeigt den heutigen Verlauf der F-Line (die Schleife Transbay Terminal und die Duboce Avenue (Mint Yard) nebst Church Street wird nun nicht mehr fahrplanmäßig bedient).


↑ MUNI Work Car 0131 Ocean & Aptos, März 1976 (heute ist dies der hist. Tw 130)

Bereits 1981 setzte die Municipal Railway (MUNI) den historischen MUNI-Tw 1 auf der Market und Church (Linie J) ein. Im folgenden Jahr konnte der MUNI-Tw 178 für einige Monate aus dem Museum Rio Vista ausgeliehen werden. Der Einsatz erfolgte als erster Schritt zur Einrichtung der neuen Linien F (“Festival”/MARKET) und E (EMBARCADERO). In aller Welt schaute man sich nun nach historischen Fahrzeugen um, da man nicht über allzuviele eigene Tw verfügte. Zur Eröffnung des “Historic Trolley Festivals” am 24.6.1983 standen folgende Wagen (alles Tw) zur Verfügung: Blackpool 226, Melbourne 648, Porto: 122, 189, San Fransico: 1, PCC 1040 und PCC 1128 (nun wieder als St.Louis 1704 hergerichtet). An der Eröffnungsfahrt nahm auch der Altbau-ATw 0304 teil. Portland 503 stand einige Tage später ebenfalls zur Verfügung. Milwaukee 978 wurde zwar angeliefert, ist aber nie eingesetzt worden. Als Ersatz für 978 wurde der Boeing-LRV-Tw 1213 mit Stangenstromabnehmern ausgerüstet und fuhr so als einziger Wagen seiner Bauart auch oberirdisch auf der Market. Bereits im August war auch der MUNI-Tw 130 restauriert. Ein überraschender Zugang war dann noch Tw 3557 der Hamburger Hochbahn. Am 26.9.1983 wurde das sehr erfolgreiche Festival beendet. 1984 machte man weiter, es standen aber nicht mehr alle Fahrzeuge zur Verfügung, nach und nach folgte jedoch weiteres Wagenmaterial. In den letzten Jahren fiel das Festival aus Geldmangel allerdings meist aus.

Am 1.9.1995 wurde dann die Linie F zwischen Transbay Terminal und 17th & Castro in Betrieb genommen. Urspünglich wollte man W2-Tw aus Melbourne kaufen, ein Exportverbot für diese Wagen verhinderte dies jedoch. Aus Philadelphia übernahm man dafür 14 PCC-Wagen, die zusammen mit einigen aufbewahrten eigenen Zweirichtungs-PCCs für den Betrieb aufwendig modernisiert wurden. Die Gleise in der Duboce Avenue (auch als Mint Yard bezeichnet) sowie Church Street werden nicht mehr benutzt. Die Gleise wurden vielmehr entlang der Market Street bis zur Castro Street verlängert. Hier gibt es nun eine Schleife, die über Market & Noe, Noe & 17th, 17th & Castro, Castro & Market im Uhrzeigersinn wie folgt befahren wird. Die Gleisverbindung in der 17. Straße zwischen Noe und Church blieb dabei als Betriebsgleis erhalten. Seit Verlängerung der Linie J zum Betriebshof Metro Center am Balboa Park dient diese Strecke den einrückenden Wagen der Linie F. Seitdem sind die historischen Fahrzeuge im Betriebshof Geneva (gegenüber dem Metro Center) beheimatet. Viele der nicht betriebsfähigen Tw stehen auf einer Freiabstellfläche daneben. Mint Yard dient als Betriebshof für die Market Street Railway Company (MSR), die sich seit 1985 für die Restaurierung von Fahrzeugen für die F-Line einsetzt.


↑ MUNI 1007 Market & Laguna, 24.12.1995 (Photo Peter Ehrlich) (später wurde dieser Wagen umlackiert)

Nicht Teil der Geschichte der F-Line sind folgende “Strangers in Paradies”: Neben den Tw 1101-1170 aus St.Louis (in San Francisco ab 1957) setzte die MUNI ab 1973 auch PCC-Wagen aus Toronto ein (1180-1190). Diese Fahrzeuge behielten während ihres kurzen Exils sogar ihre TTC-Lackierung! Eine Spezialität aller MUNI-PCCs (auch der Wagen aus zweiter Hand inkl. SEPTA) sind die zwei Trolleystangen. Auch die Einrichtungswagen haben vorn einen Stangenstromabnehmer, der das rangieren im Depot und den wenigen Gleisdreiecken erleichtert.


↑ MUNI Tw 1188 Geneva & San Jose, 25.4.1974 (einer der Wagen aus Toronto)

Die F-Line ist von Anfang an ein großer Erfolg. Viele Fahrgäste nehmen lieber die oberirdisch verkehrenden “Oldtimer”, als die unter der Market Street verkehrende Stadtbahn. Nicht nur die Cablecars, sondern auch die F-Line ist mittlerweile ein Touristenmagnet. Das sollte sich auszahlen: eine Verlängerung zur Fisherman’s Wharf entlang des Embarcadero wurde gefordert und dann auch gebaut. Am 4.3.2000 wurde ohne große Eröffnungszeremonie die F-Line von der Market Street über den Fährbahnhof und Pier 39 zur Wharf verlängert. Da der vorhandene Wagenpark (PCCs und einige der wenigen noch betriebsfährigen historischen Tw) für diese Streckenverlängerung nicht ausreicht, wurden aus Mailand Peter Witt-Wagen angekauft. Nach und nach gelangen diese nun zum Einsatz. Derzeit verkehrt die F-Line zwischen Castro und Ferries (die neue Schleife am Fährbahnhof ersetzt die Schleife am Transbay Terminal). Einige Fahrten werden bis Wharf durchgezogen, zwischen Ferries und Wharf verkehrt ein Pendelverkehr. Derzeit sind für die neue (längere) F-Line nicht genügend Fahrzeuge und Fahrer vorhanden. Die historischen Tw können fast alle nur mit Schaffnern eingesetzt werden, und werden daher leider relativ selten verwendet. Es bleibt zu hoffen, daß nach Fertigstellung der restlichen “Mailänder” (diese waren dort schon länger abgestellt), wieder ein fahrplanmäßiger Taktverkehr möglich sein wird. Als nächste Streckeneröffnung steht die E-Line (EMBARCADERO) bevor. Diese wird zwischen Wharf und Caltrain Depot verkehren. Das Verbindungsgleis zwischen Ferries (ein kleines Stück an der Schleife Ferries wird bereits von der F-Line für Abstellzwecke benutzt) und der Tunnelrampe an der Folsom Street liegt bereits, war aber Mitte 2000 noch nicht elektrifiziert. Hier müssen aufgrund einer fehlenden Wendeschleife am Bahnhof Caltrain Zweirichtungswagen verkehren (die PCCs 1006-1015 und einige geeignete hist. Wagen). Die E-Line kann also erst eröffnet werden, wenn weitere Fahrzeuge renoviert wurden.

Die Mailänder Peter Witt-Wagen sollten ursprünglich von vornherein Wagennummern in der Reihe 18XX erhalten. Erst Mitte 2001 wurden nun einige umgezeichnet, wobei die letzten beiden Ziffern beibehalten wurden. Alle Fahrzeuge erhielten statt des Pantographen jeweils eine Trolleystange vorn und hinten (in Mailand fuhren sie ursprünglich nur mit einer Stange hinten). Aus Kostengründen erfolgte bisher keine Umlackierung der Wagen. Wie bei den PCC-Wagen ex SEPTA waren historische Farbgebungen nun von nordamerikanischen Peter Witt-Betrieben im Gespräch (sowie einige Mailänder Varianten). Ventotto (= achtundzwanzig) lautet die Typenbezeichnung der Peter Witt-Wagen in Mailand.


↑ MUNI 1061 Ferries, 15.4.2000 (die Farbgebung entspricht der Pacific Electric, aber dort gab es nur ZR-PCC-Tw)

San Francisco kann man heute wirklich als Straßenbahnparadies bezeichnen. Eine so große Wagenvielfalt (historische Fahrzeuge, Kabelbahnen, PCCs und Stadtbahnwagen) ist sonst kaum auf der Welt zu finden. Zwar hat die Straßenbahn auch in den USA in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert, zumeist aber als moderne Stadtbahnsysteme und nur selten als herkömmliche Straßenbahnen. Für alle Streetcars/Trolleys in “The City” (sagen Sie nie “Frisco”, daß verzeiht ein richtiger San Franciscan Ihnen niemals) gilt daher: es sind “Strangers in Paradies” (Fremde im Paradies).

 

Wagenpark “Historic Cars” 

(alle Venttos aus Mailand wurden ab 1928 bei verschiedenen Herstellern gefertigt – nachdem im 2. Weltkrieg fast alle beschädigt wurden sind die Fahrzeuge nach umfangreicher Rekonstruktion quasi keinem Hersteller mehr zuzuordnen)

  • San Francisco MUNI 1 Holman 1912 (A-Typ)

    Geneva Yard, 10.8.1967
  • San Francisco MUNI 130 Jewett 1914 (B-Typ / später ATw 0131)

    Transbay Terminal, Juli 1983 (Photo Thomas E. Fischer)
  • San Francisco MUNI 162 Jewett 1914 (B-Typ / abgestellt)
    Aufnahme siehe hier
  • San Francisco MUNI 178 Bethlehem 1923 (heute wieder im Museum Rio Vista)

    Mint Yard, 18.5.1985
  • San Francisco MSR 578 Hammond 1896 (später ATw 0601)

    Geneva Yard, 3.8.1968
  • San Francisco MSR 798 MSR 1924 (abgestellt)

    Geneva Yard, 8.6.1993 (Photo Thomas E. Fischer)
  • San Francisco MUNI C-1 Pacific Car & Equipm. 1923 (ATw = Flachwagen)

    Mint Yard, 8.6.1993 (Photo Thomas E. Fischer)
  • San Francisco MUNI 0304 Hammond 1900 (ATw = Turmwagen)
    Line Car 0304 Geneva Yard, 8.6.1993
    Geneva Yard, 8.6.1993
  • Blackpool (UK) 226 English Electric 1934 (später Tw 601, nur 1983/84 im Einsatz, heute wieder im Museum Rio Vista)
    Boat 226 Market nahe Duboce, 31.7.1983
    Market nahe Duboce, 31.7.1983
  • Blackpool (UK) 228 English Electric 1934 (später Tw 603)
    Boat 228 Ulloa & West Portal, 8.6.1993
    Ulloa & West Portal, 8.6.1993
  • Hamburg (DE) 3557 LHB 1951 (abgestellt)

    17te und Castro, 31.8.1987
  • Hiroshima (JP) 578J Fujinagata Zosen 1927 (ex Kobe 574, abgestellt)
    Tw 578 Geneva Yard, 8.6.1993
    Geneva Yard, 8.6.1993
  • Johnstown (US) 351 St.Louis 19?? (abgestellt)
    Tw 351 Geneva Yard, 3.8.1992
    Geneva Yard, 3.8.1992
  • Mailand (IT) 96 Metallica 1931 (Überlandbahn, abgestellt und später verkauft)
    Reggio Emilia 96 Mint Yard, 8.6.1993
    Mint Yard, 8.6.1993
  • Mailand 1807 ex 1507
    Aufnahme siehe hier
  • Mailand 1811 ex 1911 (traf als erster der 11 neuen Wagen 1998 ein)
    MUNI 1911 Ferries, 2.2.2001
    Ferries, 2.2.2001 (Photo Peter Ehrlich)
  • Mailand 1814

    Geneva Upper Yard, 15.4.2000
  • Mailand 1815 ex 1515

    Fisherman’s Wharf, 15.4.2001
  • Mailand 1818

    piazza della Repubblica in Mailand, 26.5.1994
  • Mailand 1834 (Wagen schon seit 1985 Teil der historischen Flotte, seit 2001 nicht mehr im Einsatz – Anpassung an die “Serienfahrzeuge” nötig)

    Market und Duboce, August 1986
  • Mailand 1856 ex 1556
    ATM 1556 in Mailand: Ascoli, 24.8.1992
    v. Ascoli in Mailand, 24.8.1992
  • Mailand 1859

    Noe und 17te, 15.4.2000
  • Mailand 1888 ex 1588 (ursprünglich nur als Ersatzteilspender vorgesehen)
    Aufnahme siehe hier
  • Mailand 1893 ex 1793

    Pier 80, 30.11.1998 (Aufnahme Peter Ehrlich)
  • Mailand 1895 ex 1795
  • ATM 1795 in Mailand: v. Bligni, 24.8.1992
    v. Bligni in Mailand, 24.8.1992
  • Mailand 1979  (Ersatzteilspender)
  • Melbourne (AU) 496 James Moore 1928
    W2 496 Church und 22te, 15.4.2000
    Church und 22te, 15.4.2000
  • Melbourne (AU) 568 M&MBT 1929 (abgestellt)
    Aufnahme siehe hier
  • Melbourne (AU) 648 M&MBT 1930 (heute wieder im Museum Rio Vista)

    Judah & La Playa, 17.7.1993
  • Milwaukee (US) 978 St. Louis 1928 (nur 1983 in San Francisco aber wegen Transportschaden nie in Betrieb genommen – später im Appleton Trolley Museum)
    Aufnahme siehe hier
  • New Orleans (US) 952 Perley Thomas 1924 (zeitweise Riverfront Tw 456)

    Transbay Terminal, 19.9.1998 (Photo Peter Ehrlich)
  • Orel (RU) 106 1921 (später ATw in Moskau, derzeit in Aufarbeitung)
    Tw 106 17te und Castro, 1.9.1987
    17te und Castro, 1.9.1987
  • Osaka (JP) 151 Kawasaki 1927 (abgestellt)

    Duboce & Market, 2.9.1991
  • Portland (US) 503 Brill 1902 (heute wieder bei Willamette Shore Trolley)
    Council Crest 503 Market, 7.8.1983
    Market, 7.8.1983
  • Porto (PT) 122 rill 1909 (nur 1983 eingesetzt, heute bei der McKinney Ave Transit Authority in Dallas)

    Taraval & Gleisdreieck 35te Ave, 14.8.1983 (Aufnahme: John F. Bromley)
  • Porto (PT) 189 CCFP 1926 (abgestellt)

    Mint Yard, 29.9.1985 (Aufnahme: John F. Bromley)
  • Sacramento Northern (US) 62 American 1920 (nur jeweils 1952/84 kurz in San Francisco, heute wieder im Museum Rio Vista)
    Aufnahme siehe hier
  • Vera Cruz (MX) 001 Hersteller unbekannt (nur 1984/85 im Einsatz, heute wieder in Mexiko)

    Mint Yard, 1985

 

Wagenpark “PCCs”

  • 1006 St.Louis 1948 (in MUNI 1948 Grün, abgestellt)

    30te & Church, 5.12.1992
  • 1007 St.Louis 1948 (Farbgebung: Philadelphia Suburban, ursprünglich in MUNI 1996 Grau/Rot)

    Transbay Terminal, 16.4.1998
  • ATw 1008 St.Louis 1948 (abgestellt)

    Metro (Green) Yard, 21.4.1989
  • 1009 St.Louis 1948 (mit Brandschaden abgestellt, Restaurierung unwahrscheinlich)

    Geneva und San Jose, Oktober 1975 (Photo John F. Bromley)
  • 1010 St.Louis 1948 (in MUNI 1939 Blau/Gelb)

    Geneva Yard, 16.4.1998
  • 1011 St.Louis 1948 (abgestellt)
  • 1015 St.Louis 1948 (Farbgebung: Illinois Terminal)

    Market & 16te 25.2.1996 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1023 (abgestellt uns später verkauft)
  • 1026-28
  • 1031 (abgestellt uns später verkauft)
  • 1033 St.Louis 1951-52 (seit Ausmusterung in den 70er Jahren im Museum Orange Empire – das Museum möchte diese 2 Tw für jeweils $ 9.500,00 abgeben, MUNI hat sich aber bisher noch nicht entschieden.)
  • 1034 St.Louis 1951-52 (Geschenk der Market Street Railway an MUNI, die Tw wurden im Sommer 2001 von einem Privatmann in South Lake Tahoe zurückerworben)
    Tw 1034 abgestellt bei Tahoe Generic Rail, 11.9.1996
    abgestellt bei Tahoe Generic Rail, 11.9.1996
  • 1038 St.Louis 1951-52 (abgestellt am Pier 70 – später verkauft)
    Tw 1038 auf Pier an der 23ten Strasse, 21.4.1989
    auf Pier an der 23ten Strasse, 21.4.1989
  • 1039 St.Louis 1951-52 (wie 1033)
  • 1040 St.Louis 1952 (in MUNI 1952 Grün)
    Tw 1040 17te und Castro, 2.9.1987
    17te und Castro, 2.9.1987
  • 1050 ex SEPTA 2119 St.Louis 1948 (in MUNI 1947 Grün)

    47th Ave & Wawuana, 7.1.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1051 ex SEPTA 2123 St.Louis 1948 (in MUNI 1964 Grün)

    Judah zw. 9ter/10ter Avenue, 23.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1052 ex SEPTA 2110 St.Louis 1948 (Farbgebung: Los Angeles)

    Carl & Stanyani, 5.5.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1053 ex SEPTA 2721 St.Louis 1947 (Farbgebung: Brooklyn)

    Carl & Willard, 22.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1054 ex SEPTA 2121 St.Louis 1947 (Farbgebung: Philadelphia in Silber)

    Transbay Terminal, 28.8.1996 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1055 ex SEPTA 2122 St.Louis 1948 (Farbgebung: Philadelphia in Grün)

    Duboce & Fillmore, 14.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)/li>
  • 1056 x SEPTA 2113 St.Louis 1948 (Farbgebung: Kansas City)
    Tw 1056 17te und Castro, 19.4.1998
    17te und Castro, 19.4.1998
  • 1057 ex SEPTA 2138 St.Louis 1948 (Farbgebung: Cincinnati)
    Tw 1057 Market und 12te, 26.11.1995
    Market und 12te, 26.11.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1058 ex SEPTA 2124 St.Louis 1948 (Farbgebung: Chicago)
    Tw 1058 Transbay Terminal, 10.10.1997
    Transbay Terminal, 10.10.1997
  • 1059 ex SEPTA 2099 St.Louis 1948 (Farbgebung: Boston)

    Judah & La Playa, 23.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1060 ex SEPTA 2715 St.Louis 1947 (Farbgebung: Newark)
    Tw 1060 San Jose und Seneca, 19.4.1998
    San Jose und Seneca, 19.4.1998
  • 1061 ex SEPTA 2116 St.Louis 1948 (Farbgebung: Pacific Electric)

    Sunset Tunnel East Portal, 30.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1062 ex SEPTA 2101 St.Louis 1948 (Farbgebung: Louisville)

    Jones & Beach, 18.2.2005 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1063 ex SEPTA 2096 St.Louis 1948 (Farbgebung: Baltimore)

    Sunset Tunnel East Portal, 30.4.1995 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1070 ex Newark 14 St.Louis 1946-7 (ex Twin Cities – weitere Wagen aus Newark sollen folgen)

    Geneva Yard, 30.6.2006 (Photo Peter Ehrlich)
  • 1103+1106+1108+1115 (abgestellt – 1106+1108 später verkauft)
  • 1125 St.Louis 1946 (ex St.Louis, abgestellt am Pier 70 – später verkauft)
    Tw 1125 auf Pier an der 23ten Strasse, 21.4.1989
    auf Pier an der 23ten Strasse, 21.4.1989
  • 1128 (=1704) St.Louis 1946 (ex St.Louis, als St.Louis 1704, abgestellt)

    La Playa & Judah, 29.4.1984
  • 1130+1139+1140+1158+1160 (abgestellt – 1140 später verkauft)
  • 1168 St.Louis 1946 (ex St.Louis, abgestellt am Pier 70)

    30te und Church, April 1975 (Photo John F. Bromley)
  • Philadelphia 2133+2147 St.Louis 1948 (abgestellt – 2133 später verkauft – 2147 Wagenkasten ist Ersatzteilspender)

    Tw 2133 Geneva Yard, 3.8.1992
  • Pittsburgh 4008 & 4009 PAT 1981-88 (abgestellt und später verkauft)

    Tw 4008 Geneva Yard, 16.4.2002

    Tw 4009 Bethel Village, Pittsburgh, 23.6.1995 (Photo John F. Bromley)
  • Toronto 4404 & 4472 & 4481(?) CCF 1949 (ex Toronto, Eigentümer: MSR, nur ein Tw jemals in San Francisco, nie in Betrieb genommen)

    Tw 4404 Broadview & Bain in Toronto, 19.3.1977
Translate »

diese Funktion ist gesperrt