im nächsten BS-Heft ist der Platz im International-Teil wieder knapp, daher hier der GB-Inhalt in voller Länge:
Allgemeines (Stand Ende Juni 2020)
Durch Covid-19 wurde der ÖPNV auch in GB stark eingeschränkt. Es herrschte lange eine landesweite Ausgangssperre (außer für Einkäufe und Arbeitswege). Allen Werktätigen wurde nahegelegt von zu Hause aus zu arbeiten, wo immer nur möglich (alle Restaurants/Pubs wurden geschlossen und viele weitere Fabriken und Firmen meldeten „Kurzarbeit“ an). Lediglich sogen. „essential workers“ (also Ärzte, Krankenhauspersonal, Polizei/Feuerwehr, ÖPNV-Bedienstete etc. und weiterhin Werktätige für die Arbeitswege) sollten den ÖPNV benutzen – dies wurde aber nicht kontrolliert. Das führte insgesamt zu geringer Nachfrage. Abstandsregelungen (2m) sind nach wie vor vorgeschrieben und nach und nach verkehren die Bahnen nun wieder häufiger. Alle Stadtbahnbetriebe und S-/U-Bahnen waren weiterhin in Betrieb, lediglich in Blackpool blieben die Bahnen im April/Mai im Depot (es verkehrte aber weiterhin die sowieso immer parallel verkehrende OL 1 – die Promenade war natürlich komplett ohne Besucher/Touristen und daher herrschte in der Stadt Totenstille). Museen- und Museumsbetriebe waren landesweit geschlossen. Seit Juni gibt es zahlreiche Lockerungen (u.a. wurde die Ausgangssperre aufgehoben) und hier und da öffnen sich erste Türen. Auch auf der eigenständigen Insel Man gab es keinen schienengebundenen ÖPNV (lediglich die MER fuhr einige wenige Tage Mitte März). Folgende Betriebe haben Finanzspritzen aus London erhalten (vermutlich reichen diese Gelder aber nur bis Ende Juni): Manchester GBP 11,6 Mio, Nottingham GBP 3,7 Mio, Sheffield GBP 1,3 Mio (hier führt Stagecoach den Betrieb auf eigene Rechnung durch), Tyne & Wear Metro GBP 8,6 Mio und West Midlands Metro GBP 2,1 Mio. Blackpool und Edinburgh sind leer ausgegangen (wobei Blackpool ja auch nicht fährt). Für London sind vermutlich noch sehr viel höhere Beträge notwendig (dort entstehen Kosten in Höhe von GBP 600 Mio jeden Monat – 25% der Belegschaft von TfL sind in Kurzarbeit). TfL rechnet mit einem Verlust in Höhe von GBP 2 Milliarden. Reisen nach GB und auf die Insel Man sind derzeit noch mit einer 14tägigen Quarantäne verbunden!
Aktuelle Übersicht über Museumsbetriebe und sonstige Bahnen (inkl. Cliff Railways):
- Aberystwyth (Cliff Railway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (http://www.aberystwythcliffrailway.co.uk/)
- Alderney Railway* – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.alderneyrailway.gg/)
- Babbacombe (Cliff Railway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.babbacombecliffrailway.co.uk/)
- Beamish – ab 23.7. (https://www.beamish.org.uk/)
- Birkenhead – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://wirraltransportmuseum.business.site – Seite veraltet)
- Bournemouth (3 Cliff Railways) – Status unbekannt
- Bridgnorth (Cliff Railway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.bridgnorthcliffrailway.co.uk/ – Seite veraltet)
- Brighton (Volk’s Electric Railway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (http://volkselectricrailway.co.uk)
- Carlton Colville – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.eatransportmuseum.co.uk)
- Coatbridge – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://culturenl.co.uk/summerlee/ – Seite veraltet)
- Crich – ab 11.7. an ausgewählten Tagen (https://www.tramway.co.uk)
- Folkestone (Leas Lift) – seit 2017 temporär außer Betrieb
- Hastings (East & West Hill Cliff Railways) – Status unbekannt (vermutlich kein Betrieb)
- Hythe (Pier Tramway & Ferry) – Fähre verkehrt wieder seit 27.6. – Tramway vermutlich w/ zu kleiner Fahrzeuge (Abstandshaltung) noch kein Verkehr (https://hytheferry.co.uk)
- Isle of Man – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.iombusandrail.im/heritage/)
- Isle of Wight (Island Line)* – verkehrt (https://www.southwesternrailway.com/destinations-and-offers/island-line)
- Llandudno (Great Orme Tramway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (http://www.greatormetramway.co.uk)
- Lynton & Lynmouth (Cliff Railway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.cliffrailwaylynton.co.uk/)
- Machynlleth (Cliff Railway) bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.cat.org.uk/come-to-cat/visiting/cliff-railway/)
- Manchester (Heaton Park Tramway) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (http://hptramway.co.uk)
- Saltburne (Cliff Lift) – Status unbekannt
- Sandtoft (Trolleybus Museum) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.sandtoft.org.uk)
- Scarborough (2 Cliff Railways) – Central Tramway ab 2.7. (https://www.centraltramway.co.uk/) (https://www.scarboroughspa.co.uk/cliff-lift)
- Seaton – ab 4 .7. (https://www.tram.co.uk)
- Southend (Cliff Lift und Pier Train) – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://www.southend.gov.uk/southend-pier-cliff-lift/cliff-lift)
- Statfold (Barn Railway)** – bei Redaktionsschluss noch kein Betrieb (https://statfoldbarnrailway.co.uk/)
* Fahrzeuge ex London Underground
** ein Doppeldeck-Tw ex Burton & Ashby (später Detroit)